Ausstellung in Greifswald mit Teppichen von Ulrike Sulk

Ausstellung in Greifswald mit Teppichen von Ulrike Sulk

Vom 17.11. 23 bis zum Jahresende zeigt die Galerie "KunstDesignETcetera" in Greifswald die Ausstellung " Vorpommersche Fischerteppiche - Immaterielles Kulturerbe der UNESCO / Kunsthandwerk von Ulrike Sulk".
Zur Vernissage am 16. November 2023 hielt  Cornelie Müller Goedecke vom Arbeitskreis "Traditionelle Textilien" des Heimatverbandes MV die Laudatio.

Zusätzlich zur Ausstellung findet auch am 18.11.2023  und am 22.11.2023, jeweils 12:00 - 14:00, ein Schauknüpfen statt.

Ein neuer Knüpfstuhl für Pommersche Fischerteppiche

Ein neuer Knüpfstuhl für Pommersche Fischerteppiche

Im Februar gab es die Idee, im Oktober konnte der erste Knüpfstuhl übergeben werden!

Wir, vom Arbeitskreis ‚Traditionelle Textilien des Heimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern sind begeistert  von der guten Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Museum Wolgast und den Ergebnissen unseres Besuches im Februar.
Damals wurde die Idee entwickelt, neue Knüpfstühle bauen zu lassen. Wir wünschten uns eine Schau-Werkstatt, in der ein Knüpfstuhl stehen sollte, damit die Kunst des Knüpfens der Pommerschen Fischerteppiche weitergetragen werden kann.

Dank der Vermittlung von City-Manager Martin Schneider besuchten die Knüpferinnen Gisela Zeidler und Ulrike Sulk die Produktionsschule Nord im CJD Verbund und stellten dort die Anforderungen an einen Knüpfstuhl vor.
Und die Schüler erfüllten die Aufgabe mit Bravour.
„Ich habe selten mit einem Knüpfstuhl gearbeitet, der sich so gut bespannen lässt.“ schwärmte Ulrike Sulk, die bei der Übergabe am 28.10., während der Wolgaster Manufakturtage, gleich mit der Arbeit begann und den Knüpfstuhl bespannte.

Der Knüpfstuhl wird, in Zusammenarbeit mit dem Stadtgeschichtlichen Museum und seinem Direktor, Stefan Rahde, bei Schau-Werkstätten, aber auch in Kursen, eingesetzt werden.

Für eine größere Vorschau: klicken Sie auf ein Bild!

Ehrenurkunde für Ulrike Sulk

Ehrenurkunde für Ulrike Sulk

Ulrike Sulk erhielt am 8. Juli 2023 aus den Händen des Parlamentarischen Staatssekretärs für Vorpommern und das östliche Mecklenburg, Heiko Miraß, und dem Landrat des Landkreises Vorpommern-Greifswald, Michael Sack, im Rahmen einer Feierstunde eine Ehrenurkunde.

Sie würdigten Ulrike Sulks besonderen Einsatz zum Erhalt des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO: "Gestaltung und traditionell handwerkliche Fertigung der Vorpommerschen Fischerteppiche."

Ulrike Sulk am Knüpfstuhl - August 2023
Ehrenurkunde Deckblatt
Ehrenurkunde für Ulrike Sulk
Vorpommersche Fischerteppiche sind Immaterielles Kulturerbe Deutschlands

Vorpommersche Fischerteppiche sind Immaterielles Kulturerbe Deutschlands

Die Kultusministerkonferenz (KMK) der Länder hat die Gestaltung und traditionell handwerkliche Fertigung der Teppiche auf Empfehlung der Deutschen Unesco-Kommission aufgenommen.

Deutsche Uneseco-Kommission
Informationen hierzu im Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbe Deutschlands auf der Webseite der Deutschen UNESCO-Kommission und in dem Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe - Jubiläumsausgabe.
Deutsche UNESCO-Kommission, 2023, , welches hier heruntergeladen werden kann: https://www.unesco.de/sites/default/files/2023-06/IKE_Verzeichnis_2023_web.pdf

Aus einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme entwickelte sich eine Tradition, die noch für viele Menschen in der Region identitätsstiftend ist.

 

Die feierliche Anerkennung fand am 29. Juni 2023 in Potsdam statt.
Mit dabei waren: Knüpferin Gisela Zeidler, S. Papenfuss vom Kulturamt Greifswald, F. Holzhüter vom Tourismusverband MV, H. Dinse als Bürgermeister der Gemeinde Kröslin und S. Schmidt als Initiator von Hille Tieden.

Verleihung der Urkunde - Immaterielles Kulturerbe Deutschlands
Fischerteppiche im Künstlerhaus Kap Arkona

Fischerteppiche im Künstlerhaus Kap Arkona

Seit Dienstag, dem  9. Mai 2023 hängen drei von Ulrike Sulks Fischerteppichen im Künstlerhaus am Kap Arkona auf der Halbinsel Wittow / Rügen.
Zur Ansicht und auch zum Verkauf!
 
Das Künstlerhaus befindet sich zwischen den Leuchttürmen und der Königstreppe an der Steilküste. Regelmäßig finden hier Ausstellungen in der Galerie statt. Die Galerie ist täglich geöffnet von 11:00 - 15:00 Uhr

Kap Arkona auf der Halbinsel Wittow, Rügen.
Bild: Wikipedia / Klugschnacker - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Fischerteppich mit Vierfisch-Motiv und Ankerkante
2 Aufführungen der Theaterwerft Greifswald

2 Aufführungen der Theaterwerft Greifswald

Aus Anlass der Aufnahme der Fischerteppiche ins immaterielle Kulturerbe der UNESCO zeigt die Theaterwerft Greifswald nocheinmal die Fischerteppich-Saga.

Am Donnerstag  27.04.  20 Uhr in der Theaterwerft :  "Stundl am Meer - die Fischerteppichsaga Teil I“   von Jens Hasselmann und
am Freitag  28.04.  20 Uhr: „Kleines Leben - die Fischerteppichsaga Teil II“    von Jens Hasselmann

Stundl am MeerTheaterwerft Greifswald - Stundl am MeerWoran anknüpfen, wenn es in einer Krise keinen Halt mehr gibt? Wie schafft man es, nicht den Faden zu verlieren? Vor diesen Fragen standen die Fischer am Greifswalder Bodden in der großen Weltwirtschaftskrise 1929. Und dazu auch noch die leergefischte Ostsee. Man muss: „Daun wat to daun is!“ Aber was ist zu tun? Weitermachen wie bisher oder neue Wege gehen, um etwas in den „leerige Maag“ zu kriegen? Landrat Kogge hat eine Idee! Not macht erfinderisch, nur was hat der Wiener Teppichmacher Rudolf Stundl damit zu tun? Neue Muster für Teppiche, neue Muster für das Leben. Die wahre Geschichte um die Freester Fischerteppiche ist die Vorlage für dieses amüsante Stück Heimatkunde.

Karten:  theaterwerft.de    oder an bekannten Vorverkaufsstellen  (z.B. am Markt in der Tourismus-Info in Greifswald)

Die Bilder entstammen einer Rundmail der Theaterwerft Greifswald.