Pommersche Fischerteppiche sind handgeknüpfte, schafwollene Teppiche mit maritimen Motiven aus der Region Ostvorpommern. Die Pommerschen Fischerteppiche wurden anfänglich im Nebenerwerb von Fischern entworfen und geknüpft. Aufgrund ihres ursprünglichen Entstehungsortes, dem Fischerdorf Freest am Peenestrom, wurden sie zu DDR-Zeiten als Freester Fischerteppiche bezeichnet, obwohl sie sowohl in den umliegenden Dörfern Lubmin, Spandowerhagen, Kröslin als auch in den Städten Greifswald, Wolgast, Lassan und Usedom geknüpft wurden und teilweise noch werden.

Fischerteppich mit Freester Stranddistel und Vieranker

Zweifisch und Vieranker

Fischerteppich 700 Jahre Lassan
Alex Zander, Attribution, Link

Dankesteppich-Freest
Weltalf 16:56, 15. Apr. 2010 (CEST) - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de

Knüpfstuhl mit Fischerteppich
Nightflyer - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Bilder aus der Sonderausstellung „100 Prozent Wolle“, Fischerteppich mit Motiv Barsch
Nightflyer - Eigenes Werk, CC BY 4.0

Fischerteppich (Koggenmuster) aus Freest (1953)

Altarteppich / Kirche Köslin

Waschower Leuchtturmteppich, 1930
Von <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Weltalf" class="extiw" title="de:Benutzer:Weltalf">Weltalf</a> 17:03, 15. Apr. 2010 (CEST) - <span class="int-own-work" lang="de">Eigenes Werk</span><span dir="ltr" lang="de">Originaltext</span>: selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0 de, Link